Virtuelle Ausstellung der GSK

Diese Webseite versucht eine reale Ausstellung der GSK Steinheim nachzuempfinden, indem die Bilder in einem virtuell begehbaren Raum gezeigt werden.

Man benutzt den Bildschirm des Computers, seines Telefons oder Tablets dabei als Augen und bewegt sich mittels Tastendruck auf Kopfhöhe durch den Raum.

Wenn man eine Tastatur zur Verfügung hat, dann kann man sich mittels der Pfeiltasten bewegen. Am Telefon oder Tablet bewegt man sich mit leichtem Druck auf das Display in Sichtrichtung vorwärts. Wenn man zwei Finger benutzt kann man rückwärts laufen.

Bei Telefonen oder Tablets wird die Sicht durch die Bewegung des Telefons gesteuert, ähnlich einem kleinen Fenster in die virtuelle Welt. Ein Computer kann leider nicht erkennen wie er gehalten wird, deshalb wird die Sicht dort per Maus (bzw. Trackpad) gesteuert.

Achtung! Die Ausstellung läd viele Bilder (= verbraucht viele Daten) und ist ressourcenintensiv (= schont den Akku nicht). Also am Besten im WLAN und in der Nähe von Strom ausprobieren.

Ausstellung betreten